Einbalsamierung ist ein Verfahren zur vorübergehenden Konservierung von Verstorbenen. Es wird oft verwendet, um den Verwesungsprozess zu verlangsamen, insbesondere wenn eine offene Aufbahrung oder eine Überführung ins Ausland geplant ist. Dabei werden Körperflüssigkeiten durch ein steriles Einbalsamierungsfluid ersetzt.
Die moderne Einbalsamierung, auch als „Modern Embalming“ bekannt, hat nichts mit der altägyptischen Mumifizierung zu tun. Sie dient hauptsächlich der kurzfristigen Konservierung und der Erhaltung ästhetischer Merkmale.
Im Islam ist die Einbalsamierung von Verstorbenen nicht üblich und wird in der Regel nicht praktiziert. Stattdessen wird der Leichnam nach dem Tod schnell und in der Regel innerhalb von 24 Stunden bestattet1. Der Verstorbene wird rituell gewaschen und in ein Leinentuch gewickelt, bevor er in einem einfachen, sarglosen Begräbnis beigesetzt wird. Es kann aber sein, dass bei einer Überführung in die Heimat des Verstorbenen eine Einbalsamierung gesetzlich verpflichtend ist. Daher bieten wir die Einbalsamierung von Verstorbenen auch in unseren Räumlichkeiten bei bedarf an.